Direkt zum Inhalt

Segelflug

Der Segelflugsport hat eine langjährige Tradition in Hessen und sogar der Ursprung des Segelflugs fand auf dem höchsten Berg  Hessens statt- der Wasserkuppe, bekannt als Berg der Flieger.
Beim Segelflugsport wird die Gemeinschaft groß geschrieben. Die kameradschaftliche Teamarbeit im Segelflug macht Spaß und ermöglicht ein günstiges, nachhaltiges Hobby für Jedermann. Das Referat Segelflug beschäftigt sich innerhalb des HLBs mit den fachlichen, sportlichen und technischen Interessen des Segelflugs und Segelkunstflugs.

Was macht Segelfliegen so besonders?

Lautlos durch die Lüfte zu gleiten und dabei längere Distanzen durch die Kraft der Natur zurückzulegen, machen das Segelfliegen besonders. Dabei ist das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Natur essenziel. 

Kontakt

Siegfried Samson Referat Segelflug
Siegfried Samson
Mobilfunk: 0151 62825419
segelflug @ hlb-info.de

News

Klaus List und Norbert Kaiser
So., 07.09.2025

✈️😎 UL-Treffen in Heppenheim am 07.09.2025 ✈️☀️

✈️😎 UL-Treffen in Heppenheim am 07.09.2025 ✈️☀️
Kaiserwetter, beste Laune – nur die Anmeldungsliste hätte noch ein paar Striche mehr vertragen können. 😉
Macht aber nix, denn die Stimmung war einfach himmlisch!

Ein Riesen-Dank an den AC Heppenheim für die super Gastfreundschaft 🙌 sowie an alle Helfenden und Teilnehmenden. Schön, dass ihr dabei wart – ihr habt das Treffen zum Abheben gebracht! 🛫✨
(Links im Bild Klaus List AC Heppenheim, rechts UL-Referent des HLB Norbert Kaiser).
 

Segelflug
Fr., 11.07.2025

Segelfliegen - Noch wenige Plätze frei beim Reinheim Cup vom 09.08.-16.08.2025 mit Unterstützung des HLB

Der FSVO Reinheim richtet vom 09.08.-16.08.2025 den Reinheim Cup im Grand Prix Format aus.
Der Reinheim Cup ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Freundschaftswettbewerb. Er soll den Strecken- und Leistungssegelflug fördern und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Segelfliegern bieten. Dem FSVO Reinheim liegt die Jugend- und Nachwuchsförderung besonders im Fokus.

Blitzer
Mo., 31.03.2025

Förderung eines Haubenblitzers

Förderung eines (1) Haubenblitzers für ein Schulungssegelflugzeug

Das Referat Segelflug im Hessischen Luftsportbund e.V. bietet mit dem Hessischen Luftsportbund e.V. eine einmalige Förderung von 200.-€, allen gemeldeten Vereinen im HLB, für ein (1) Segelflugzeug, welches in der ATO oder DTO zur Schulung angemeldet ist. 

Folgende Voraussetzungen sind dem Antrag beizufügen: 

1. Ein Vereinsvorstand bestätigt, dass der Einbau in ein Schulungsflugzeug er folgte, welches aktuell in der DTO oder ATO des Vereines angemeldet ist. 

2. Ausgefüllte Kopie des Formulars: EASA Form 123 – Standard Change / Standard Repair SC/SR embodiment record, für das entsprechende Schulungsflugzeug. 

3. Rechnung für den Kauf des Haubenblitzers 

Quintus
Sa., 27.04.2024

Wetzlarer Woche 2025 kann starten

Unser traditioneller Grand-Prix-Wettbewerb wird 2025 bereits zum zehnten Mal nach Neuauflage stattfinden. Wie gewohnt in der Woche des Maifeiertags vom 26.4. bis 3.5.25. 

Veranstaltungen

Termine
15.11.2025, 10:00 - 17:00

Hessischer Segelfliegertag 2025

Der Hessische Segelfliegertag wird am 15.11.2025, um 10:00 Uhr, stattfinden. Ort der Veranstaltung ist: Geraberger Platz 2, 35633 Lahnau. Das Programm geben wir Euch noch rechtzeitig bekannt.